Kardiologie
Sollte sich beim Abhören des Herzens (zum Beispiel bei der Impfung oder vor einer Narkose) oder durch verdächtige Symptome, die Sie uns schildern, der Verdacht einer Herzerkrankung stellen, stehen uns verschiedene diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung, um dies näher zu untersuchen.
Bildgebende Verfahren
Mit Hilfe von Röntgenbildern lässt sich die Größe des Herzens abschätzen. Dabei liefert bei einer seitlichen Aufnahme die Lage der Luftröhre in der Brusthöhle wichtige Hinweise. | |
Ein EKG (Elektrokardiogramm) misst die Ströme, die durch die Herzmuskulatur fließen, damit das Herz rhythmisch schlagen kann. In einer EKG-Aufzeichnung stecken aber auch Hinweise über die Größe der Herzkammern, ob der Takt korrekt angegeben wird, wie es um den Elektrolythaushalt im Herzmuskel bestellt ist, und noch einiges mehr. |
Die Blutdruckmessung ist wichtig für die Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems im Ganzen. Neben dem Herz sind für die Steuerung des Blutdruckes unter anderem auch die Nieren zuständig. Veränderungen des Blutdruckes wirken sich nicht nur negativ auf das Herz und das Kreislaufsystem - also die Blutgefäße - aus, sondern zum Beispiel auch auf die Leber und die Nieren.
Wenn sich bei der Diagnostik herausstellt, dass das Herz noch genauer untersucht werden muss, werden wir Ihnen einen Besuch bei unserem Kardiologen empfehlen. Dort wird Ihr Tier völlig schmerzlos mit Hilfe eines Herzultraschallgerätes untersucht. Diese Untersuchung dauert in der Regel etwa eine halbe Stunde und ihr Liebling darf im Anschluss gleich wieder mit Ihnen nach Hause fahren. Die Ergebnisse der Untersuchung werden Ihnen und uns mitgeteilt, so dass die weitere Behandlung in Schwelm erfolgen kann.
Die Anzahl am Herz erkrankter Tiere ist höher als man denkt!
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung kann das Leben und die Lebensqualität eines Herzpatienten erheblich verlängern.
Deshalb empfehlen wir jährliche Vorsorgeuntersuchungen für Hunde ab 6 und Katzen ab 8 Jahren.
Vorherige Seite: Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Praxis!
Nächste Seite: Laboruntersuchungen